Helfen heisst, helfen zu können

Eva Wanner eva.wanner@chmedia.ch
#kurse #nextlevelsamariter #übungen

So viel vorweg; Unbefangen bin ich nicht. Aus der Sicht einer Samariterin geschrieben sind die folgenden Zeilen mit Vorsicht zu geniessen. Vorsicht. Das war mit ein Grund für mich, mich nicht nur in Erster Hilfe ausbilden zu lassen, sondern mich auch regelmässig weiterzubilden. Es ist ein bisschen wie mit den Knieschonern beim Rollerskaten: Bisher hat man sie noch nie gebraucht. Wenn man sich dann aber doch mal mit Schwung auf die Nase - oder eben auf die Knie - legt, ist man froh, sie zu haben.

Natürlich hofft niemand, in eine Situation zu geraten, in der ein Druckverband (Dreieckstuch dabei?), eine Herzmassage ( 30 Thorax-Kompressionen zum Rhythmus von "Stayin'alive"!) oder eine Seitenlage (Vorsicht, Schlüsselbund in der Hosentasche macht dem Patienten keinen Spass) notwendig wird. Oder dass man allzu lange überlegen muss, wie eine Verbrennung behandelt wird. Niemand möchte in eine solche Situation geraten und dann nicht helfen können.

Denn helfen heisst, helfen zu können. Und helfen kann man erst, wenn Menschen mit noch viel mehr Können einem dies beibringen. Man selbst indes sollte sich nicht darauf verlassen, dass man dann schon irgendwie können kann. Oder einfach gesagt: Treten Sie in einen Samariterverein ein! Sie werden es sich selbst danken.

P:S: "Ich hab da mal einen Nothilfekurs gemacht" gilt nicht. Zumindest nicht, wenn Sie nicht wissend genickt haben bei "Stayin'alive".

Aktivitäten